Zahl der Cyberbedrohungen wächst
Zahl der Cyberbedrohungen wächst
Ein Blick in die Nachrichten genügt und es wird deutlich, dass die Anzahl von Cyberbedrohungen immer weiter zunimmt. Täglich werden Unternehmen Angriffsobjekt von hoch kriminellen Angreifern, die organisierte Schäden anrichten. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind davon betroffen.
Ein Blick in die Nachrichten genügt und es wird deutlich, dass die Anzahl von Cyberbedrohungen immer weiter zunimmt. Täglich werden Unternehmen Angriffsobjekt von hoch kriminellen Angreifern, die organisierte Schäden anrichten. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind davon betroffen.
Unternehmen mit falschen Cloud-Konfigurationen und Sicherheitslücken im Fokus der Angreifer
Unternehmen, die ihre Cloud-Infrastrukturen fehlerhaft konfigurieren, setzen sich einem erheblichen Risiko aus. Falsche Einstellungen bei der Zugriffssteuerung, unzureichende Verschlüsselungsmaßnahmen oder fehlerhafte Netzwerkkonfigurationen sind weit verbreitet und öffnen die Tür für unautorisierte Zugriffe und Datenlecks.
Unternehmen mit falschen Cloud-Konfigurationen und Sicherheitslücken im Fokus der Angreifer
Unternehmen, die ihre Cloud-Infrastrukturen fehlerhaft konfigurieren, setzen sich einem erheblichen Risiko aus. Falsche Einstellungen bei der Zugriffssteuerung, unzureichende Verschlüsselungsmaßnahmen oder fehlerhafte Netzwerkkonfigurationen sind weit verbreitet und öffnen die Tür für unautorisierte Zugriffe und Datenlecks.
Zu viele Unternehmen weisen Schwachstellen auf
Zu viele Unternehmen weisen Schwachstellen auf
Die meisten deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen haben immer mehr digitale Prozesse und durch die schnelle Implementierung dieser Prozesse eine lückenhafte Infrastruktur. Daher ist eine Schwachstellenidentifizierung essentiell um die Lücken der Infrastruktur zu schließen um für eine robuste Sicherheit zu sorgen.
Die meisten deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen haben immer mehr digitale Prozesse und durch die schnelle Implementierung dieser Prozesse eine lückenhafte Infrastruktur. Daher ist eine Schwachstellenidentifizierung essentiell um die Lücken der Infrastruktur zu schließen um für eine robuste Sicherheit zu sorgen.
Diese Folgen bestehen für ein Unternehmen, nachdem eine Schwachstelle ausgenutzt wurde:
Durchschnittliche Wiederherstellungskosten:
Durchschnittliche Ausfallzeit (Downtime):
Anzahl der verlorenen Daten (Data Loss):
Wie läuft die Beratung ab?
Modul 1: Grundlagen der Schwachstellenidentifizierung
✓ Lerne die Grundlagen der IT-Sicherheit
✓ Lerne die verschiedenen Schwachstellen zu erkennen
✓ Lerne die verschiedenen Arten der Bedrohungen
Modul 1: Grundlagen der Schwachstellenidentifizierung
✓ Lerne die Grundlagen der IT-Sicherheit
✓ Lerne die verschiedenen Schwachstellen zu erkennen
✓ Lerne die verschiedenen Arten der Bedrohungen
Modul 2: Schwachstellenanalyse und Risikobewertung
✓ Beratung zur detaillierten Schwachstellenanalyse
✓ Effektive Risikobewertung und -priorisierung
✓ Entwickeln von Maßnahmen zur Risikominderung
Modul 3: Virtuelle Maschine und Kali Linux
✓ Einrichtung einer sicheren Testumgebung
✓ Grundlagen von Kali Linux kennenlernen
✓ Werkzeuge für die Sicherheitsnalyse kennenlernen
Modul 4: OSINT - Digitaler Fußabdruck
✓ Identifikation des digitalen Fußabdrucks
✓ Einsatz von OSINT-Tools
✓ Analyse der eignen Online-Präsenz
Modul 5: Aktive Informationsbeschaffung
✓ Lerne die Techniken zur Datensammlung kennen
✓ Simulierung echter Angriffsszenarien
✓ Sicherheitslücken effektiv aufdecken
Modul 6: Offensive IT-Sicherheit
✓ Lerne die Sicherheitsstrategien der offensiven IT-Sicherheit
✓ Entwickle Ethical-Hacking-Fähigkeiten
✓ Umsetzung fortgeschrittener Angriffstechniken
Modul 7: Analyse und Bericherstattung
✓ Daten korrekt analysieren & auswerten
✓ Erstellung aussagekräftiger Berichte
✓ Qualitätsmerkmale eines guten Berichts
Wie läuft die Beratung ab?
Modul 1: Grundlagen der Schwachstellenidentifizierung
✓ Lerne die Grundlagen der IT-Sicherheit
✓ Lerne die verschiedenen Schwachstellen zu erkennen
✓ Lerne die verschiedenen Arten der Bedrohungen
Modul 1: Grundlagen der Schwachstellenidentifizierung
✓ Lerne die Grundlagen der IT-Sicherheit
✓ Lerne die verschiedenen Schwachstellen zu erkennen
✓ Lerne die verschiedenen Arten der Bedrohungen
Modul 2: Schwachstellenanalyse und Risikobewertung
✓ Beratung zur detaillierten Schwachstellenanalyse
✓ Effektive Risikobewertung und -priorisierung
✓ Entwickeln von Maßnahmen zur Risikominderung
Modul 3: Virtuelle Maschine und Kali Linux
✓ Einrichtung einer sicheren Testumgebung
✓ Grundlagen von Kali Linux kennenlernen
✓ Werkzeuge für die Sicherheitsnalyse kennenlernen
Modul 4: OSINT - Digitaler Fußabdruck
✓ Identifikation des digitalen Fußabdrucks
✓ Einsatz von OSINT-Tools
✓ Analyse der eignen Online-Präsenz
Modul 5: Aktive Informationsbeschaffung
✓ Lerne die Techniken zur Datensammlung
✓ Simulierung echter Angriffsszenarien
✓ Sicherheitslücken effektiv aufdecken
Modul 6: Offensive IT-Sicherheit
✓ Lerne die Sicherheitsstrategien der offensiven IT- Sicherheit
✓ Entwickle Ethical-Hacking-Fähigkeiten
✓ Umsetzung fortgeschrittener Angriffstechniken
Modul 7: Analyse und Bericherstattung
✓ Daten korrekt analysieren & auswerten
✓ Erstellung aussagekräftiger Berichte
✓ Qualitätsmerkmale eines guten Berichts
BERATUNG ZUR SCHWACHSTELLENIDENTIFIZIERUNG FÜR KLEINUNTERNEHMEN:
JETZT ZUM MARKTEINFÜHURNGSPREIS SICHERN
Auch zahlbar in Raten
BERATUNG ZUR SCHWACHSTELLEN- IDENTIFIZIERUNG FÜR KLEINUNTERNEHMEN:
JETZT ZUM MARKTEINFÜHURNGSPREIS SICHERN
Was unsere Beratung NICHT ist:
Was unsere Beratung NICHT ist:
Du bist genau richtig, wenn du...
Charalabos Chassoglou, Managing Director UC Advisory GmbH
David Utrilla Torres, Managing Director UC Advisory GmbH
Charalabos Chassoglou, Managing Director UC Advisory GmbH
David Utrilla Torres, Managing Director UC Advisory GmbH
Wer wir sind: Wir sind die geschäftsführenden Gesellschafter der UC Advisory GmbH. Wir bieten fachkundige Beratung und Dienstleistungen zum Schutz der Informationssysteme und Daten unserer Kunden vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl und Beschädigung an. Darunter fallen Risikobewertungen, Sicherheitsaudits und Bewertungen, sowie strategische Beratung im Bereich digitale Identitäten, Zero Trust und Ransomware Prävention.
Unsere Vision: In einer Ära der Digitalisierung setzen wir uns dafür ein, eine Welt zu schaffen, in der Technologie uns unterstützt und weiterbringt, ohne das Sicherheitsbedenken unser Fortschreiten hemmen.
Unsere Mission: Wir nehmen uns der Herausforderung an, unsere Partner umfassend und effizient vor Cyberangriffen zu schützen. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden sich sicher und uneingeschränkt auf ihr Kerngeschäft fokussieren können, gestärkt durch die Gewissheit, dass ihre sensibelsten Daten und Systeme sicher sind.
Die moderne Form der Beratung: Mit der Einführung der itsicherheitsberatung.com erweitern wir unseren Ansatz, indem wir spezialisierte Beratungsprodukte anbieten, die es Unternehmen ermöglichen, proaktiv ihre IT-Sicherheit zu führen und zu verbessern. Wir wollen Unternehmen befähigen IT-Sicherheit selbst in die Hand zu nehmen. Dies macht Sicherheit zugänglicher und verständlicher.
Hast du noch Fragen?
©2024 UC Advisory GmbH, alle Rechte vorbehalten